Praxiskolloquium der Fakultät 13
Wege in den Beruf
Vom 22.6. bis zum 27.6.2023 findet das Praxiskolloquium der Fakultät 13 wieder unter dem Motto "Wege in den Beruf" statt. Studierende aller Fächer der Fakultät sind herzlich willkommen!
Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihre Mail-Anmeldebestätigung (in digitaler oder ausgedruckter Form) zur Veranstaltung mitbringen!
Das Praxiskolloquium wird im Sommersemester 2023 gemeinsam von den Fächern Finnougristik (Katri Wessel, M.A.), Germanistik (Dr. Marcel Schellong) und Romanistik (PD Dr. Dagmar Stöferle und Dr. Sebastian Postlep) und Anglistik (Dr. Franziska Günther) organisiert. Kontakt zum Organisationsteam: praxiskolloquium@romanistik.uni-muenchen.de
Ob in Ihrem Studiengang eine Anerkennung möglich ist, klären Sie bitte vorab mit der zuständigen Studiengangskoordination.
Programm im Sommersemester 2023 / Anmeldung
22.6. (14:00-17:00 Uhr): Die Angebote des Career Service der LMU und Workshop zum Thema "Autor*in der eigenen Karriere – Storytelling im Bewerbungsprozess" (Workshop)
Referenten: Johanna Uitz und Michael Brielmaier (Career Service der LMU)
Ort: Veranstaltungsraum im Philologicum (Ludwigstr. 25)
- Vorstellung der Angebote des Career Service, Anregungen zu Berufseinstieg und Bewerbung
- Workshop zum Thema "Autor*in der eigenen Karriere – Storytelling im Bewerbungsprozess"
- Wie verbinde ich das theoretische Konzept des Storytelling mit der praktischen Situation eines Bewerbungsgesprächs?
Teilnehmerzahl: max. 30 Studierende
(ausgebucht!) 23.6. (9:30-15:30 Uhr): Entscheidungen für meine Karriere - Die Kunst der guten Wahl (Workshop)
Referent: Andreas Neuner, Berufs- und Studienberater im Hochschulteam der Agentur für Arbeit München
Ort: Veranstaltungsraum im Philologicum (Ludwigstr. 25)
Im Studium stehen immer wieder neue komplexe Entscheidungen an.
- Was kommt nach dem Bachelor? Berufseinstieg oder Masterstudium?
- Wo absolviere ich mein Praktikum? Suche ich eine Tätigkeit als Werkstudent:in?
- Welches Berufsfeld passt zu mir?
- Steht ein Wechsel an? - ein anderes Nebenfach, eine andere Hochschule, ein neues Studium, ein neuer Studienort, vielleicht auch eine Ausbildung?
Unsere Lebensmotive, Werte und Ziele, unsere Talente und Kompetenzen sowie gemachte Erfahrungen, auch unser Umfeld (Familie, Freunde) beeinflussen unsere Entscheidungen. Wir denken gemeinsam über all diese Faktoren nach und erarbeiten auf dieser Basis Strategien zur Entscheidungsfindung. Sie entdecken Berufsfelder und/oder Studiengänge, die zu Ihren Zielen und Stärken passen.
Teilnehmerzahl: max. 15 Studierende
Bitte mitbringen: Offenheit, Neugierde, Stift, Papier …
27.6. (16:00-18:00 Uhr): Grenzen überwinden, Perspektiven eröffnen - Ihr Weg ins Auslandspraktikum (Workshop)
Referent: Michael Brielmaier, M.A. (Career Service der LMU)
Ort: Veranstaltungsraum im Philologicum (Ludwigstr. 25)
Beschreibung:
Nach einer allgemeinen Information inkl. Fragerunde zum Thema Auslandspraktikum (Mehrwert, Beratungsangebot, Stipendien, etc.) geht die Einheit bewusst in die Praxis über. In der ersten Übung sollen sich die Studierenden zunächst den individuellen Rahmenbedingungen ihres potentiellen internationalen Praktikums bewusst werden. Darauf aufbauend sichtet die Gruppe dann Erfahrungsberichte ehemaliger Praktikant*innen und trägt die gewonnenen Erkenntnisse für die eigene Planung des Auslandsaufenthalts zusammen.
Teilnehmerzahl: max. 20 Studierende
Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Kapazitäten die Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten obligatorisch ist. Anmeldeschluss ist der 19. Juni 2023.