Aufgabengebiet
Geschäftsführung, Fachwissenschaftliche Entwicklung und Koordination des B.A. Nebenfaches "Digital Humanities - Sprachwissenschaften"
Forschungs- & Entwicklungsprojekte:
"AlanAlaine" (informatische Projektleitung, Projekt zur Erstellung eines KI-basierten Chatbots für das Kulturzentrum Pavillon Hannover)
"Project NewScrape" (informatische Projektleitung, Webscraping-Projekt für nationale und internationale Zeitpungsportale. Zeitraum 06.2018 bis 10.2019: >1.745.000 Zeitungsartikel, >1.012.000.000 Worttokens)
"Digital Philological-Etymological Dictionary of the Minor Ancient Anatolian Corpus Languages" (technische Konzeption & Implementierung; DFG-Projekt)
Forschungsinteressen:
Kognitive Linguistik, Anaphorik, Konnektorensemantik, Korpuslinguistik, Big Data, Digital Humanities
Kontakt
80539 München
Raum:
009
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180 - 17146
E-Mail:
Markus.Frank@itg.uni-muenchen.de
Website:
AlanAlaine Chatbot-Projekt
Website:
Project NewScrape
Website:
Horizon 2020 Forschungskennzahlen
Website:
eDiAna - Digital Philological-Etymological Dictionary of the Minor Ancient Anatolian Corpus Languages
Sprechstunde:
Donnerstag, 12-13 Uhr (Sprechstunde zu den Lehrveranstaltungen, keine Studienberatung!)
Downloads
- Markus Frank Lebenslauf (DE) (329 KByte)
Weitere Informationen
Aktuelle Podcastfolge RaDiHum20
In ihrer aktuellen April-Ausgabe 2022 spricht RaDiHum20 mit mir über die aktuelle Lage im Projektmanagement geisteswissenschaftlicher Forschungsprojekte:
https://radihum20.de/radihum20-markus-frank-projektmanagement/
Screencast-Vorlesung
Einführung in das Projektmanagement für die Digital Humanities (WS 2020/21)