Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Studienstruktur / Information

Allgemeine Studieninformationen

Studienkonzept und Studieninhalte

Im Rahmen des Nebenfaches beschäftigen Sie sich intensiv und sehr praxisorientiert mit den digitalen Techniken, die von Sprachwissenschaftlern im modernen Forschungsalltag benötigt werden. Im Laufe des Studiums erlernen Sie mindestens eine Programmiersprache (Python), zusätzlich erlangen Sie ein Verständnis für Datenbanken (SQL), Auszeichnungssprachen (XML) und statistischer Datenanalyse (R). Diese Kernfähigkeiten erwerben Sie unter der Prämisse, sie gezielt für die Klärung von sprachwissenschaftlichen Forschungsfragen einzusetzen. Das Nebenfach bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich in zwei von vier konkreten forschungspraktischen Anwendungsbereichen zu spezialisieren. Zur Wahl stehen:

  • Korpuslinguistik: Sie untersuchen sprachliche Phänomene, indem Sie in großen Textmengen geschriebener und gesprochener Sprache nach auffälligen Regelmäßigkeiten suchen. Korpuslinguistik ist ein Kernbereich computerlinguistischer Forschung.
  • Variation & Wandel: Sprachsysteme sind aus historischer Perspektive einem ständigen Wandel unterworfen und weisen auch aus räumlicher Sicht große Unterschiede auf (z.B. Dialekte). Sie erforschen mit digitalen Methoden sowohl zeitliche Veränderungen von Sprachen als auch raumbasierte Phänomene (Geolinguistik).
  • Webtechnologie: Die meisten Projekte in den Digital Humanities sind webbasiert. Sie erlernen die Grundlagen der Webprogrammierung (z.B. JavaScript, PHP), wie sie für die Konzeption und die Mitarbeit in derartigen Projekten erforderlich ist.
  • Sprachtechnologie & Statistik: Sie vertiefen ihr theoretisches und anwendungsbezogenes Wissen im Bereich Statistik oder beschäftigen sich mit digitalen Forschungsmethoden Ihrer Fachwissenschaft (z.B. Eyetracking) und Visualisierung.

Neben diesen technischen Studieninhalten beschäftigen Sie sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesellschaft im Allgemeinen und für ihre Fachwissenschaft im Besonderen.

Anforderungen

Sie sollten großes Interesse für die sprachwissenschaftlichen Aspekte ihres Hauptfaches aufbringen und zusätzlich bereit sein, sich in komplexe und sehr formale Themenbereiche der Informatik und Statistik einzuarbeiten, welche im Nebenfach behandelt werden.

Sie müssen im Rahmen des Studiums die essenzielle Fähigkeit erwerben, einen Wissenstransfer zwischen den klassischen sprachwissenschaftlichen Fragestellungen in Ihrem Hauptfach und den informatischen Aspekten des Nebenfaches vollziehen zu können. Ein Interesse für logische Zusammenhänge und technische Fragestellungen ist von großem Vorteil für ein erfolgreiches Abschließen des Nebenfaches.

Kombinierbarkeit mit B.A.-Hauptfächern

Das Nebenfach kann ab WS 2023/24 mit folgenden Hauptfächern kombiniert werden:

  • Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Anglistik
  • Buchwissenschaft
  • Deutsch als Fremdsprache
  • Finnougristik
  • Germanistik
  • Griechische Philologie
  • Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft
  • Italianistik
  • Latinistik
  • Nordamerikastudien
  • Phonetik und Sprachverarbeitung
  • Romanistik
  • Skandinavistik
  • Slavistik

Das Bachelor-Nebenfach ’Digital Humanities - Sprachwissenschaften’ kann immer zum Wintersemester zusammen mit dem jeweils gewählten Hauptfach begonnen werden.

Sonstige Informationen

  • Die Unterrichtssprache in allen Pflichtveranstaltungen ist Deutsch, in den vier Wahlpflichtbereichen behalten es sich die einzelnen Fachteile vor, die Veranstaltungen auf Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch abzuhalten.
  • Der überwiegende Teil der zu lesenden Fachliteratur ist in englischer Sprache verfasst.

Orientierungsmaterial

Präsentation Orientierungsveranstaltung

 Studien- und Modulstruktur

Es ist vorgesehen, dass Sie in jedem Semester zwei Module im B.A.-Nebenfach belegen. Jedes Modul umfasst mindestens eine Lehrveranstaltung (Spezialisierungsmodule), zumeist jedoch zwei Lehrveranstaltungen (Vorlesung / Seminar + Übung).

Semester Modul Modul
1 (WS) Grundlagen der Digital Humanities I Grundlagen der anwendungsorientierten Datenverarbeitung
2 (SS) Grundlagen der Digital Humanities II Grundlagen der Datenmodellierung
3 (WS) Grundlagen der statistischen Datenauswertung Spezialisierung I.1
4 (SS) Spezialisierung I.2 Spezialisierung II.1
5 (WS) Spezialisierung II.2 Planung digitaler Forschungsvorhaben

Im 6. Semester verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit im Hauptfach. Damit Sie sich voll auf diese Aufgabe konzentrieren können, finden im 6. Semester keine Veranstaltungen mehr im Nebenfach statt.

ACHTUNG: Sie können insgesamt nur zwei Wahlpflichtbereiche auswählen. Haben Sie sich für einen WP-Bereich entschieden und zur Prüfung angemeldet, so ist dieser WP-Bereich fest gesetzt. Sie können diesen WP-Bereich im Nachhinein nicht mehr ändern.

BEISPIEL: Sie haben im 3. Semester eine Veranstaltung im WP-Bereich "Korpuslinguistik" gewählt und sich dort für die Prüfung angemeldet. Durch diese Wahl haben Sie den WP-Bereich "Korpuslinguistik" fest gewählt und können ihn bis zum Ende Ihres Studiums nicht mehr ändern. Im 4. Semester können Sie dann noch Ihren zweiten WP-Bereich wählen. Auf beide gewählten WP-Bereiche sind Sie dann bis zum Studiumsende festgelegt.

LSF-Eintrag "Digital Humanities - Sprachwissenschaften"

Zum LSF-Eintrag

Modulhandbuch

Modulhandbuch Digital Humanities - Sprachwissenschaften

Studienordnung

Prüfungs- und Studienordnung DH-S